• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
Arbeiten bei HAHNER Technik

Grill statt Schweißgerät: Azubis von HAHNER Technik kochen in der Kneshecke

Grill statt Schweissgerät für die Azubis von Hahner TechnikHahner Technik

Die Idee ist im vergangenen Jahr beim geglückten Weltrekordversuch zum längsten Grillspieß der Welt entstanden – jetzt wurde sie umgesetzt: 16 Auszubildende von HAHNER Technik aus allen Lehrberufen haben am 17. und 22. April 2024 je einen Tag mit Küchenmeister Michael Glas vom Grillrestaurant Kneshecke in Dipperz-Dörmbach verbracht und dabei jede Menge gekocht, gelernt und geschlemmt.


Welches Öl ist das Beste? Was ist der Unterschied zwischen deutschen Nudeln und italienischer Pasta? Und wie – verflixt nochmal – bringe ich in weniger als 15 Minuten ein solides, leckeres und komplett selbstgekochtes Essen auf den Tisch? Themen wie diese standen im Mittelpunkt des Azubi-Events in der Schau-Küche der Kneshecke, und aus Küchenchef Michael Glas sprudelte das Wissen dazu nur so heraus. Gut gelaunt gab der Koch den jungen Auszubildenden einen Einblick in seine Kochkunst, verriet echte Küchen-Hacks und teilte sein Wissen zur gesunden Ernährung.

Michael Glas (Kneshecke) erklärt den Hahner Technik Azubis worauf es ankommt

Morgens schon ging es los mit einer Lehreinheit zum Thema Brühen, Saucen und Suppen. Wie einfach sich eine Alternative zur Tütensuppe herstellen und auch noch konservieren lässt, überraschte die Azubis. Gleich im Anschluss lernten sie, Gemüse zu schnippeln, Salat zu waschen und Fleisch zu verarbeiten. Auch eine erste Einführung ins Grillen oder Tipps zum Schwenken in der Pfanne standen auf dem Programm. Zusammen mit dem Küchenchef bereiteten die Teams aus je acht HAHNER-Teilnehmenden in fünf Stunden gleich an die zehn Gerichte zu – allesamt super Alternativen zu Fertiggerichten wie Asia-Nudeln, Spaghetti Carbonara, Saltimbocca, Saté-Spieße, Burger oder Pizza.

Hahner Technik Azubis lernten im Grillrestaurant Kneshecke praktische Tipps zum Kochen

Einfache und schnelle Gerichte zum Nachkochen

„Es geht mir darum, den jungen Leuten zu vermitteln, dass sie sich mit wenig Geld, Zeit, Aufwand und Vorwissen vollwertige Mahlzeiten zubereiten können“, sagt Chefkoch Michael Glas von der Kneshecke. „Und zwar Mahlzeiten, die super schmecken und mit denen auch mal Freundinnen und Freude, Familie oder ein Date bekocht werden können. Die Jungs und Mädels haben ja lange Tage in der Firma, da muss abends einfach schnell was auf den Tisch. Clean and simple war quasi das Motto.“

Den „Jungs und Mädels“ hat das gut gefallen: Es seien zwar wahnsinnig viele Informationen gewesen und nicht alle Fast-Food-Fans würden jetzt jeden Abend in der Küche stehen. Aber der Tag sei sehr inspirierend gewesen, um sich in Zukunft regelmäßiger selbst etwas kochen zu können. „Außerdem war viel Teamwork gefragt und die Azubis haben sich nochmal ganz anders ausgetauscht als auf der Arbeit“, resümiert Ausbilder Mark Herchet, der den Teamtag am 22. April 2024 begleitet hat. „Solche Erlebnisse auch mal außer der Reihe sind gut für den Zusammenhalt und öffnen den Horizont – darauf legen wir bei HAHNER Technik großen Wert.“

Den Hahner Technik Azubis sollte gezeigt werden wie man mit wenig Zeit ein solides Gericht zubereitet

 

 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
25. April 2024
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2024/04/Grill-statt-Schweissgeraet-fuer-die-Azubis-von-Hahner-Technik.jpg 857 1200 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2024-04-25 19:00:512024-04-24 14:51:20Grill statt Schweißgerät: Azubis von HAHNER Technik kochen in der Kneshecke
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • Kranhub des Dachs am Donum Estate in Kalifornien – Studio Other Spaces© Vertical Panorama Pavilion at the Donum Estate, 2022, Studio Other Spaces – Photo: Adam Potts
    Vertical Panorama Pavilion für das Weingut Donum Estate in Kalifornien30. Januar 2025 - 19:00

    Kunst und Stahl: Das gehört beim Stahlbauunternehmen HAHNER Technik aus Fulda immer enger zusammen. Kunstschaffende weltweit wenden sich an Bernhard Hahner und sein 120-köpfiges Team, um ihre – zum Teil hochkomplexen – Werke realisieren zu lassen.

© Copyright Bernhard Hahner
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Kunst mit St(r)ahlkraft – Installation „Firewall“ gewinnt Förderpreis Link to: Kunst mit St(r)ahlkraft – Installation „Firewall“ gewinnt Förderpreis Kunst mit St(r)ahlkraft – Installation „Firewall“ gewinnt Förderprei...Förderpreis Kunst + Stahl Gewinner Vitalii Shupliak mit Bernhard Hahner – Hahner TechnikHahner Technik Link to: Rosen aus Stahl: Fünf Schülerinnen absolvieren Girls‘Day bei HAHNER Technik Link to: Rosen aus Stahl: Fünf Schülerinnen absolvieren Girls‘Day bei HAHNER Technik Fünf Schülerinnen beim Girls Day bei Hahner TechnikHahner TechnikRosen aus Stahl: Fünf Schülerinnen absolvieren Girls‘Day bei HAHNER Tec...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen