
Sind Familie und Beruf im Stahlbau vereinbar?
Sind Familie und Beruf im Stahlbau vereinbar?
Gerade die Corona-Zeit hat viele unserer Mitarbeiter vor eine Herausforderung gestellt – meine Frau und mich ebenso. Denn neben der Ansteckungsgefahr hat die Kinderbetreuung dank geschlossener…

Deshalb verschieben wir die Stahlbau-Infotage um ein Jahr
Ausblick auf die Stahlbau-Infotage 2021
Mit viel Begeisterung und Leidenschaft sowie spannenden Themen und hochkarätigen Referenten haben wir zum ersten Mal in unserer Firmengeschichte die Stahlbau-Infotage für den 19. und 20. November 2020…

Feuerverzinken – mehr als Korrosionsschutz
Volker Hastler bei den Stahlbau-Infotagen
Nach dem Vortrag von Sebastian Mels zum Thema Brandschutzbeschichtung geht es bei den Stahlbau-Infotagen am 19. und 20. November 2020 gleich weiter mit dem Thema Feuerverzinken. Diese Kombination finde…

Brandschutzanstriche für Stahl effizienter einsetzen
Sebastian Mels bei den Stahlbau-Infotagen
An dieser Stelle möchte ich Ihnen unseren nächsten Referenten für die Stahlbau-Infotage vorstellen. Nach Karsten Zimmer (BVM) und Dr. Christine Lemaitre (DGNB e.V.) tritt am 19. und 20. November…

Nachhaltiges Bauen als neues Normal
Dr. Christine Lemaitre bei den Stahlbau-Infotagen
Im Rahmen unserer Stahlbau-Infotage am 19. und 20. November 2020 in Petersberg/Böckels stelle ich Ihnen hier vorab unsere hochkarätigen Referenten und ihre spannenden Themen vor. Im vorhergehenden…

Bauaufsichtliche Anforderungen – Was ist notwendig?
Karsten Zimmer bei den Stahlbau-Infotagen
Falls Sie es noch nicht mitbekommen haben, am 19. und 20. November 2020 veranstalten wir bei HAHNER Technik in Petersberg/Böckels die Stahlbau-Infotage. Neben rund 50 ausgewählten Gästen haben wir…
Blog abonnieren
Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Auch Rhöner Handwerker können Komplimente
In der Rhön gilt das Sprichwort: „Net geschimpft is gelobt genug.“ Deshalb sind Komplimente in dieser Gegend eher Mangelware. Die Rhöner Urgesteine drücken ihr höchstes Lob mit einem „Den konnste gebruch“ oder einem „Der is in de Reih“ aus. Doch die meisten unserer Azubis beherrschen den Dialekt nicht sicher und merken gar nicht, dass sie gerade ein Kompliment bekommen. Als Unternehmer aus der Rhön muss ich da manchmal übersetzen und meine Mitarbeiter gezielt für ihre gute Arbeit loben – nur so macht ihnen die Arbeit langfristig Spaß. Bei mir selbst gibt es da noch deutlich Luft nach oben.
Weiterlesen