• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
Arbeiten bei HAHNER Technik

Rosen aus Stahl: Fünf Schülerinnen absolvieren Girls‘Day bei HAHNER Technik

Fünf Schülerinnen beim Girls Day bei Hahner TechnikHahner Technik

Wie können wir junge Menschen – explizit auch Frauen – für uns begeistern? Diese Frage drängt nicht erst, seitdem der Fachkräftemangel immer spürbarer wird. Seit Jahren schon beteiligt sich HAHNER Technik deshalb am „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“. Auch zum diesjährigen Aktionstag waren wieder Schülerinnen eingeladen, einen Tag als Metallbauerin bei uns zu verbringen.


Am Girls Day wurden bei Hahner Technik Metall-Rosen gebaut„Ich mag es, etwas mit meinen Händen herzustellen. Deshalb habe ich auf der Website vom Girls’Day gezielt nach Handwerksunternehmen gesucht und bin dort auf HAHNER Technik gestoßen“, erzählt Marie, die an der Konrad-Adenauer-Schule am Petersberg die 9. Klasse besucht. „Der Tag hat mir gut gefallen, weil wir viel gesehen haben und auch selbst etwas herstellen durften.“

Zusammen mit ihren vier Mitstreiterinnen von der Bardoschule und vom Marianum – und angeleitet durch die Auszubildenden Lukas und Arouna sowie Ausbilder Mark Herchet – hat Marie in der Lehrwerkstatt eine Stielrose aus Blech hergestellt und dabei verschiedene Metallverarbeitungstechniken kennengelernt. Die Teilnehmerinnen konnten sich im Hämmern, Meißeln, Bohren, Biegen und Schweißen ausprobieren und anschließend natürlich ihr Werkstück mit nach Hause nehmen – entweder für das eigene Zimmer oder als Geschenk, vielleicht zu Muttertag.

Fünf Schülerinnen schnupperten am Girls Day in die Praxis bei Hahner Technik rein„Es war toll, dass wir nicht nur dasitzen und zuhören sollten, sondern selbst aktiv werden konnten und mit Metall arbeiten durften“, bestätigten die anderen Teilnehmerinnen. Auch die Führung am Morgen durch die Produktion inklusive Kalthalle, Strahlanlage, Lackierhalle und den vielen schweren Maschinen hat bei den Jugendlichen Eindruck hinterlassen. Dort haben die Schülerinnen im Laufe des Tages auch mit einem Plasmaschneidegerät Herzen oder Smileys ausgeschnitten und erste Schweißversuche unternommen.

„Fast alle unsere Azubis haben vor ihrer Ausbildung ein Praktikum oder einen Schnuppertag wie den Girls’Day bei uns absolviert“, sagt Christina Hahner. „Deswegen nehmen wir uns für solche Veranstaltungen viel Zeit, machen uns Gedanken und geben uns Mühe. Denn jeder Kontakt in solch einem Rahmen ist ein wertvoller Kontakt für uns – auch für die Nachwuchssicherung und Zukunft unseres Unternehmens. Vor allem jungen Frauen zu zeigen, dass Stahlbau nicht nur etwas für muskelbepackte Männer ist, liegt uns am Herzen.“

 

 

 

Was ist der Girls’Day?

Der Girls’Day und Boys’Day bietet Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Mit bundesweit mehr als 23.000 Angeboten und 175.000 Plätzen verzeichnen der Girls’Day und Boys’Day 2024 einen Rekord. Weitere Infos unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de.

Sie kennen eine Schülerin, für die ein Girls’Day bei HAHNER Technik interessant sein könnte? Der nächste Zukunftstag findet am 3. April 2025 statt. Wir freuen uns über Ihre Empfehlung!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
2. Mai 2024
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2024/04/Fuenf-Schuelerinnen-beim-Girls-Day-bei-Hahner-Technik-1.jpg 1311 1800 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2024-05-02 19:00:232024-04-30 15:30:42Rosen aus Stahl: Fünf Schülerinnen absolvieren Girls‘Day bei HAHNER Technik
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • Kranhub des Dachs am Donum Estate in Kalifornien – Studio Other Spaces© Vertical Panorama Pavilion at the Donum Estate, 2022, Studio Other Spaces – Photo: Adam Potts
    Vertical Panorama Pavilion für das Weingut Donum Estate in Kalifornien30. Januar 2025 - 19:00

    Kunst und Stahl: Das gehört beim Stahlbauunternehmen HAHNER Technik aus Fulda immer enger zusammen. Kunstschaffende weltweit wenden sich an Bernhard Hahner und sein 120-köpfiges Team, um ihre – zum Teil hochkomplexen – Werke realisieren zu lassen.

© Copyright Bernhard Hahner
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Grill statt Schweißgerät: Azubis von HAHNER Technik kochen in der Kneshecke Link to: Grill statt Schweißgerät: Azubis von HAHNER Technik kochen in der Kneshecke Grill statt Schweißgerät: Azubis von HAHNER Technik kochen in der Kneshec...Grill statt Schweissgerät für die Azubis von Hahner TechnikHahner Technik Link to: Mehr als Stahl: Vertriebsleiterin Ramona Schmidt über Arbeiten bei HAHNER Technik Link to: Mehr als Stahl: Vertriebsleiterin Ramona Schmidt über Arbeiten bei HAHNER Technik Ramona Schmidt in ihrer Ausbildung bei Hahner TechnikHahner TechnikMehr als Stahl: Vertriebsleiterin Ramona Schmidt über Arbeiten bei HAHNER ...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen