• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
Allgemein

Warum holen wir Kunst ins Unternehmen?

Warum holen wir Kunst ins Unternehmen?

Im Herbst 2019 hat der Künstler Jens J. Meyer unseren Veranstaltungsraum neugestaltet. Nun schwebt bei Schulungen, Besprechungen und Veranstaltungen die Tuchskulptur „Flying Inspiration“ über unseren Köpfen. Manche unserer Mitarbeiter finden die Kunst-Installation in unserem Betrieb total klasse, anderer fragen sich: Was soll der Quatsch? Kunst spaltet nun mal die Gemüter, das ist normal. Trotzdem ist die Frage berechtigt: Warum holen wir Kunst in unsere Unternehmenszentrale in Petersberg-Böckels?


Konfrontation mit dem Unbekannten

Wir sind keine Künstler, sondern das genaue Gegenteil. Als Maschinenbauer ist bei uns alles gerade und berechenbar. Mit klaren Formen und Zahlen fühlen wir uns wohl, eine filigrane und dynamische Kunst-Installation in unserem Veranstaltungsraum steht dazu im Gegensatz und macht uns eher nervös. Doch gerade diese Irritation ist das Wertvolle daran. Bei jeder Besprechung werden wir mit etwas Ungewohntem konfrontiert, das neue Gedankengänge anregt und uns den Blick über den Tellerrand hinaus ermöglicht. Wir wollen nicht immer in unserer eigenen Suppe schwimmen. Dann wären wir nicht hier, wo wir heute stehen. Wir wollen etwas Neues erschaffen, die Zukunft mitgestalten. Dafür müssen wir raus aus unserer Komfortzone und uns auch mal mit der unbequemen und schwer greifbaren Kunst auseinandersetzen. Im besten Fall lassen wir uns von ihr inspirieren, aber auf jeden Fall reden wir über sie. Das ist doch schon mal eine schöne Abwechslung, als sich immer nur über Stahlträger und Metallbau auszutauschen. Und wenn wir es im Alltag nicht zur Kunst ins Museum schaffen, dann kommt die Kunst eben zu uns ins Unternehmen.

Als Inspiration für neue Projekte

Unsere Tuchskulptur sieht nicht nur klasse aus, sie erfüllt auch noch einen Zweck. Zum einen verringert der aufgespannte Stoff den Schall im Raum, sodass wir uns in unserem etwas hallenden Schulungsraum in Ruhe unterhalten können. Zum anderen dienen die weißen Dreiecke auch als Reflektoren für das Licht, sodass der Raum insgesamt freundlicher wirkt. Und natürlich sind sie ein echter Hingucker. Wie der Name „Flying Inspiration“ schon sagt, soll die Textil-Installation die Arbeit von uns Handwerkern inspirieren, vor allem wenn wir selbst für Künstler tätig sind und Installationen für den öffentlichen Raum fertigen. Immer mal wieder landet eine E-Mail mit einer vagen Idee von einem Kunstwerk in unserem Posteingang. Der Künstler hat eine Vision, eine Idee von der Wirkung, aber noch keine fertige Konstruktion. Und mit dieser Idee kommt er zu uns, um uns pragmatische Metallbauer für die Realisierung um Hilfe zu bitten. Natürlich könnten wir die Mail einfach in den Papierkorb verschieben und uns nicht mehr damit befassen. Aber dann verpassen wir die Chance auf eine einzigartige Herausforderung, bei der wir neue Wege ausprobieren und wieder etwas dazulernen können. Und deshalb nehmen wir die Anfragen von Künstlern nach Konstruktionen und Großskulpturen ernst und geben dem Projekt eine Chance.

Die Magie hinter dem Stahlbau

Bei Kunstprojekten prallen immer zwei Welten aufeinander: Künstler und Metallbauer – die große Vision und die statische Berechnung. In der Zusammenarbeit ist viel Verständnis für den jeweils anderen nötig, damit das Kunstwerk überhaupt realisiert werden kann. Dabei mischen wir uns nicht in den Kreativprozess ein, sondern unser Auftrag ist es, die einzelnen Bauteile auf scheinbar magische Art und Weise miteinander zu verbinden, sodass am Ende die Vorstellung des Künstlers zur Realität wird. Dabei müssen wir oft unser ganzes Können einsetzen, manchmal sogar noch mehr. Die Anforderungen sind handwerklich hochanspruchsvoll und gehen oft über den reinen Stahlbau hinaus, sodass wir nach anderen Lösungen suchen müssen. Umso erhebender ist das Gefühl, wenn wir es am Ende doch hinkriegen. Und zwar in der Perfektion, die der Künstler von uns erwartet. Dann präsentieren wir das Kunstwerk der Öffentlichkeit und klopfen uns dabei auf die Schulter. Denn so eine Skulptur bekommt meistens doch etwas mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung als beispielsweise eine Stahlhalle. Teilweise reisen Besucher nur an, um das fertige Kunstwerk zu bewundern. Das motiviert ungemein.

Kunst entdecken bei HAHNER Technik

Zurück zur Frage: Warum setzen wir uns überhaupt mit Kunst auseinander? Weil wir ästhetische Objekte lieben und in der Kunstszene viele interessante und hochprofessionelle Leute treffen, die uns herausfordern und inspirieren. Dadurch können wir unseren Horizont erweitern und bekommen einen anderen Blickwinkel auf unsere tägliche Arbeit. In dieser Tradition ist „Flying Inspiration“ auch nicht unsere erste Kunst-Installation im Unternehmen. Seit vielen Jahren steht unser „Leuchtturm“ auf dem Firmengelände, bald wird er auch noch beleuchtet. Das Kunstwerk haben wir ursprünglich für eine Messe gebaut, allerdings hat der Künstler eine Deadline verpasst und damit ist der Turm niemals dort angekommen. Stattdessen haben wir das Kunstwerk gekauft und bei uns aufgestellt – als Zeichen unserer präzisen Arbeit und als Inspiration für zukünftige Projekte. Es kann auch gut sein, dass in den nächsten Jahren noch das ein oder andere Kunstwerk bei HAHNER Technik hinzukommt. Halten Sie die Augen offen!


WIR HABEN NICHT NUR KUNST, WIR FERTIGEN AUCH WELCHE

Zu unseren Kunstobjekten
 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
15. September 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/02/Warum-holen-wir-Kunst-ins-Unternehmen-titel.jpg 533 799 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-09-15 08:00:082020-07-21 08:02:19Warum holen wir Kunst ins Unternehmen?
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • Kranhub des Dachs am Donum Estate in Kalifornien – Studio Other Spaces© Vertical Panorama Pavilion at the Donum Estate, 2022, Studio Other Spaces – Photo: Adam Potts
    Vertical Panorama Pavilion für das Weingut Donum Estate in Kalifornien30. Januar 2025 - 19:00

    Kunst und Stahl: Das gehört beim Stahlbauunternehmen HAHNER Technik aus Fulda immer enger zusammen. Kunstschaffende weltweit wenden sich an Bernhard Hahner und sein 120-köpfiges Team, um ihre – zum Teil hochkomplexen – Werke realisieren zu lassen.

© Copyright Bernhard Hahner
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Dem Zufall eine Chance geben Link to: Dem Zufall eine Chance geben Dem Zufall eine Chance geben Link to: Deshalb veranstalten wir die Stahlbau-Infotage Link to: Deshalb veranstalten wir die Stahlbau-Infotage Hahner Technik: Stahlbau-Infotage – Schweißer – Bernhard Hahner BlogBernhard HahnerDeshalb veranstalten wir die Stahlbau-Infotage
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen