• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Facebook
  • Instagram
Stahlbau-Infotage

Ausschreibungen für den Stahlbau – Beispiele aus der Praxis

Stahlbau-Infotage: Buch Ausschreibungen für den Stahlbau von Ralf Steinmann – Hahner Technik FuldaHahner Technik

Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmann, Sachverständiger für Stahlbau und Stahlverbundbau, STpbST Beratung im Stahlbau

Dieser Mann kennt sich aus im Stahlbau. Das ist unbestritten. Als promovierter Ingenieur hat er in einem der renommiertesten Prüfstatik-Büros Deutschlands gearbeitet und ist mittlerweile selbstständiger Berater im Stahlbau. Sein Know-how hat er in diversen Standardwerken niedergeschrieben. In einem seiner jüngsten Werke schreibt er als Co-Autor über Stahlbauarbeiten und Metallbauarbeiten mit einem Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18335. Hierin klärt er u.a. auf, wer bei Ausschreibungen für die einzelnen Planungsleistungen verantwortlich ist. Ein kompliziertes Unterfangen, weil bei Bauvorhaben viele Fachkräfte und unterschiedliche Gewerke involviert sind. Steinmanns Buch dient als eine Art Leitfaden für Gutachter*, auch Planer und Architekten, die genau wissen sollten, wer in welcher Leistungsphase von Bauprojekten was zu tun hat.


Leistungsphasen bei Bauvorhaben und warum es sinnvoll ist, Aufgaben richtig zu verteilen

Ralf Steinmann – Stahlbauinfotage Hahner Technik

© Ralf Steinmann

Leistungsphasen bei Bauvorhaben sind komplex. Schon in der Planungsphase gibt es unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Leistungsphasen – von der Grundlagenermittlung bis hin zur Ausführungsplanung.
• Doch wo genau sind die Abgrenzungen für die einzelnen Beteiligten wie Architekt, Statiker, Vermesser, Fachingenieur und Handwerker?
• Wer haftet für Mängel, die durch jemanden entstanden sind, der das gar nicht hätte ausführen dürfen?
• Was genau sagt die Rechtslage dazu?
• Und woher weiß der Bauherr, wen er für was genau beauftragen muss?

Was in diesem Zusammenhang noch wichtig ist: Die sogenannte Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) regelt deren Honorare, also auch verbindliche Mindestsätze und Höchstsätze für die Grundleistungen der einzelnen Leistungsbilder.
Am Ende geht es um die richtige Aufgabenverteilung. Die ist essenziell. Wie das zu schaffen ist, werden wir mit Hilfe von Ralf Steinmann herausfinden.

 

„Privat treffen wir uns ab und zu in unserer „Guten Runde“. Da geht es nicht immer nur um Fachthemen. Es ist einfach auch grundsätzlich eine Bereicherung fürs Leben, wenn man solche Leute wie Ralf Steinmann kennt.“
Bernhard Hahner

Vom Streitgespräch zur „Guten Runde“

Wer nun davon ausgeht, dass Steinmanns Beitrag eine trockene Buchvorstellung wird, irrt sich. Ich freue mich auf eine lebendige Diskussionsrunde, mit vielen Beispielen aus der Praxis, Detailfragen aus dem Plenum und stichfesten Antworten des Experten. Von letzterem bin ich überzeugt, denn ich kenne Ralf Steinmann bereits aus anderen Projekten, bei denen es zum Teil auch heiß herging, wenn man das so sagen kann. Ich erinnere mich an einen Streitfall, der aber sachlich und sehr professionell ausgetragen wurde. Herr Steinmann hat während dieser Zeit schwierige Situationen bravourös gemeistert, gekonnt moderiert und mit seiner Expertise überzeugt. Das hat mir imponiert. Und letztlich ist daraus sogar ein freundschaftliches Verhältnis zwischen uns beiden geworden.

 

Stahlbau-Infotage: Ausschreibungen für den Stahlbau von Ralf Steinmann – Hahner Technik Fulda

 

*Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung, meine aber immer ausdrücklich alle Sprachformen (m/w/d).

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
4. Oktober 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-Buch-Ausschreibungen-fuer-den-Stahlbau-von-Ralf-Steinmann-Hahner-Technik-Fulda.jpg 1136 1800 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2022-10-04 19:00:502022-09-14 14:23:08Ausschreibungen für den Stahlbau – Beispiele aus der Praxis
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • [Rück]Blick in die Zukunft des Stahlbaus26. Oktober 2022 - 19:00

    Wer bei den vergangenen Stahlbau-Infotagen am 14. und 15. Oktober 2022 dabei war, hat sie hoffentlich genauso gespürt wie ich. Sie schwang in jedem einzelnen Beitrag mit und war auch in den Kaffeepausen, während der Werksführung und beim gemeinsamen Abendessen spürbar. Es war diese Magie, Teil eines Netzwerks zu sein, das sich gemeinsam über die […]

© Copyright Bernhard Hahner
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Hahner Technik – Common Sky, ein außergewöhnliches ProjektStahlbau Infotage 2022 Common Sky Hahner Technik FuldaStudio Other SpacesStahlbau Infotage 2022 Projektkommunikation bei Hahner Technik in FuldaHahner Technik FuldaKommunikation im Projekt – Einladung zum Erfahrungsaustausch
Nach oben scrollen