• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Facebook
  • Instagram
Stahlbau-Infotage

[Rück]Blick in die Zukunft des Stahlbaus

Wer bei den vergangenen Stahlbau-Infotagen am 14. und 15. Oktober 2022 dabei war, hat sie hoffentlich genauso gespürt wie ich. Sie schwang in jedem einzelnen Beitrag mit und war auch in den Kaffeepausen, während der Werksführung und beim gemeinsamen Abendessen spürbar. Es war diese Magie, Teil eines Netzwerks zu sein, das sich gemeinsam über die Zukunft des Stahlbaus unterhält. Für mich persönlich waren es Tage voller Highlights, mit abwechslungsreichen Beiträgen und interessanten Menschen, von denen man noch etwas lernen kann. Weiterlesen

26. Oktober 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/10/Stahlbau-Infotage-2022-Hahner-Technik-3.jpg 900 1845 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-10-26 19:00:212022-10-27 13:12:31[Rück]Blick in die Zukunft des Stahlbaus
Stahlbau-Infotage

Parametrisierte Konstruktion am Beispiel Tiny House

Brendan Thome, Geschäftsführer Tech Tiny House

Studierter Philosoph, Anfang 30 und vielseitig technisch interessiert. Ich bin immer wieder beeindruckt von seiner Neugierde und der Akribie, alles bis ins kleinste Detail zu durchdenken. Er überlässt nichts dem Zufall, hinterfragt, experimentiert und dokumentiert. Solch eine strukturierte Arbeitsweise, wie er es an den Tag legt, wünsche ich mir auch manchmal. Alles, was er zum Thema Tiny Houses weiß, hat er sich autodidaktisch beigebracht. Das war einfach nötig, weil es keinen Studiengang und keine Ausbildung gibt, der alle komplexen Fragen beantwortet, die sich beim Bau eines Tiny House ergeben. Es braucht Kenntnisse im Metallbau, in der Kunststoff- und Holzbearbeitung, im Baurecht und im Fahrzeugbau. Üblicherweise würde ein Unternehmen ein Team von Spezialisten dafür beschäftigen, aber im Startup von Brendon und seiner Partnerin Sina hat er sich durch eigene Recherchen und direkten Kontakt zu den Experten alles notwendige Wissen erarbeitet. Und er weiß eine ganze Menge, wie wir sehen werden. Ach ja: Ohne dass er es unbedingt wollte, ist Brendan Thome zum Fahrzeughersteller geworden. Dazu später mehr…

Weiterlesen

10. Oktober 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-Tech-Tiny-House-Fassadenplatten-Hahner-Technik-Fulda.jpg 838 1800 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2022-10-10 19:00:182022-09-14 14:23:35Parametrisierte Konstruktion am Beispiel Tiny House
Stahlbau-Infotage

Kommunikation im Projekt – Einladung zum Erfahrungsaustausch

Lisa Tschorn, Projektleiterin bei Hahner Technik

Lisa Tschorn studierte freie Kunst und Kunstpädagogik und Geografie. Bei der Hahner Technik ist sie für die Projektkommunikation in (Kunst-)Projekten zuständig.

Als Künstlerin schreibt sie Texte und trägt diese vor, entwickelt Performances und ortspezifische Installationen in Kooperationen mit anderen Künstlerinnen und Künstlern ebenso wie mit institutionellen Partnern. Ihre Arbeiten wurden u. a. im Kunstverein Wolfsburg, in der Galerie Münsterland, im MOM Art Space in Hamburg, im Palazzo Ricci in Montepulciano, im Kunstraum London und einigen weiteren Orten gezeigt. Weiterlesen

7. Oktober 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/10/Stahlbau-Infotage-2022-Projektkommunikation-bei-Hahner-Technik-in-Fulda.jpg 1134 709 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-10-07 19:00:062022-10-06 10:02:47Kommunikation im Projekt – Einladung zum Erfahrungsaustausch
Stahlbau-Infotage

Ausschreibungen für den Stahlbau – Beispiele aus der Praxis

Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmann, Sachverständiger für Stahlbau und Stahlverbundbau, STpbST Beratung im Stahlbau

Dieser Mann kennt sich aus im Stahlbau. Das ist unbestritten. Als promovierter Ingenieur hat er in einem der renommiertesten Prüfstatik-Büros Deutschlands gearbeitet und ist mittlerweile selbstständiger Berater im Stahlbau. Sein Know-how hat er in diversen Standardwerken niedergeschrieben. In einem seiner jüngsten Werke schreibt er als Co-Autor über Stahlbauarbeiten und Metallbauarbeiten mit einem Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18335. Hierin klärt er u.a. auf, wer bei Ausschreibungen für die einzelnen Planungsleistungen verantwortlich ist. Ein kompliziertes Unterfangen, weil bei Bauvorhaben viele Fachkräfte und unterschiedliche Gewerke involviert sind. Steinmanns Buch dient als eine Art Leitfaden für Gutachter*, auch Planer und Architekten, die genau wissen sollten, wer in welcher Leistungsphase von Bauprojekten was zu tun hat.

Weiterlesen

4. Oktober 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-Buch-Ausschreibungen-fuer-den-Stahlbau-von-Ralf-Steinmann-Hahner-Technik-Fulda.jpg 1136 1800 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2022-10-04 19:00:502022-09-14 14:23:08Ausschreibungen für den Stahlbau – Beispiele aus der Praxis
Stahlbau-Infotage

Hahner Technik – Common Sky, ein außergewöhnliches Projekt

© Studio Other Spaces

Bernhard Hahner & Mario Röhrig über das Kunstprojekt „Common Sky“

Dass wir hier bei Hahner Technik ein Faible für große Kunstobjekte aus Stahl haben, hat sich ja schon herumgesprochen. Kunst und Design-Projekte machen sogar einen nicht unerheblichen Teil unseres Geschäfts aus. Wir finden es großartig, Künstlerinnen und Künstler mit unserem Know-how in Sachen Metall und Stahl zu unterstützen und deren Visionen zu verwirklichen. Dafür nehmen wir auch weite Wege in Kauf. Das Kunstprojekt, das unsere Kollegen Mario Röhrig und René Kühne begleiten durften, wird gerade in Buffalo (NY) fertig montiert und installiert.

Wenn man das (fast) fertige Konstrukt sieht, dann ist das ein herrliches Gefühl. Ich selbst durfte mir während meines Sommerurlaubs ein Bild davon machen.

Weiterlesen

30. September 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-2022-Common-Sky-Hahner-Technik-Fulda_.jpg 619 1100 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-09-30 19:00:522022-09-29 16:00:55Hahner Technik – Common Sky, ein außergewöhnliches Projekt
Stahlbau-Infotage

Leichtbau im Bauwesen – von der Forschung in die Praxis

Prof. Dr. Sandra Gelbrich, Leitung des Fachbereichs Leichtbau im Bauwesen an der TU Chemnitz

Die Leiterin des Fachbereichs Leichtbau sollte bereits bei den ersten Stahlbau-Infotagen zu Gast sein. Aufgrund strenger Corona-Regelungen seitens der TU musste sie leider absagen. Umso erfreulicher ist es, dass sie in diesem Jahr bei uns über ihr Schwerpunktthema, Leichtbau im Bauwesen, sprechen wird. Ihr Ziel ist es – und das betont sie im Imagefilm, der auf der Website der TU Chemnitz zu sehen ist –, mit Partnern aus der Industrie branchenübergreifend zusammenzuarbeiten, um Leichtbaulösungen für das Bauen der Zukunft zu entwickeln.

Als ausgebildete Bauingenieurin hat Frau Gelbrich bereits viel Erfahrung in der Baubranche gesammelt: als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leiterin, Dozentin, Lehrbeauftragte, Vorständin und aktuell als Professorin. Mich interessiert ihr Blick aus der Perspektive einer Forschenden und wie es ihr gelingt, so eng mit Unternehmen aus der Industrie zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen

27. September 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-Leichtbauweise-im-Bauwesen-TU-Chemnitz-Dr-Sandra-Gelbrich-Hahner-Technik-Fulda.jpg 1011 1600 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-09-27 19:00:312022-09-27 14:38:31Leichtbau im Bauwesen – von der Forschung in die Praxis
Stahlbau-Infotage

Wasserlack auf Stahl – Ist das die Zukunft?

Thomas Böhm, Dipl.-Ing. (FH), Gruppenleiter Anwendungstechnik GEHOLIT + WIEMER

Mit der Firma GEHOLIT + WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH, seit 2021 zur Schweizer KABE Swiss Group gehörend, arbeiten wir schon seit einigen Jahren zusammen. Es ist unser favorisierter Lacke-Hersteller, weil wir überzeugt sind von deren Produkten und wir partnerschaftlich zusammenarbeiten. Mit Herrn Böhm hatten zunächst meine Mitarbeitenden Kontakt, weil er bei uns einen Workshop geleitet hat, von dem alle restlos begeistert waren. Ich habe mich von dieser Begeisterung anstecken lassen und freue mich sehr, dass er dieses Jahr die Stahlbau-Infotage bereichert – mit einem sehr wichtigen Thema, nämlich dem Wasserlack auf Stahl. Ich bin sehr gespannt, was uns Herr Böhm darüber berichten wird. Zumal wir selbst schon mit einem unserer Kunden Erfahrungen mit Wasserlack gemacht haben. Und ich glaube, wir alle können hier noch viel lernen.

Weiterlesen

26. September 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/08/Messe-Nuernberg-Stahlbauinfotage-Hahner-Technik.jpg 600 900 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-09-26 19:00:072022-09-14 14:22:19Wasserlack auf Stahl – Ist das die Zukunft?
Stahlbau-Infotage

Schutzmaßnahmen gegen Vogelanprall für Glasfassaden am Beispiel Bauhaus Museum Dessau

Dipl.-Ing. Oliver Windeck, Geschäftsführer Metallbau Windeck GmbH

Deutschlandweit und insbesondere in Berlin hat er sich mit seinen Großprojekten einen Namen gemacht. Zuletzt war er beteiligt an einem Bürogebäude am Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg, am Korsch Campus und bei der bemerkenswerten Panoramafassade des Futurium Berlin. Auch beim Bauhaus Museum in Dessau hat Oliver Windeck mit seiner Metallbaufirma seine Finger im Spiel gehabt. Und genau diese riesengroße Glasfassade, die hier umgesetzt worden ist, ist der Ausgangspunkt für seinen Besuch bei den Stahlbau-Infotagen.

Die Glasfassade war Sprengstoff für Naturschützer, denn die spiegelnden Scheiben stellten für Vögel eine tödliche Falle dar. Schnell sollte nachgebessert werden. Sogar die Obere Naturschutzbehörde (ONB) wurde eingeschaltet und forderte Nachbesserungen. Ein Präzedenzfall?!

Weiterlesen

19. September 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-Schutzmassnahmen-gegen-Vogelanprall-fuer-Glasfassaden-Bauhaus-Museum-Dessau-Hahner-Technik-Fulda.jpg 1063 1600 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-09-19 19:00:352022-09-22 11:54:48Schutzmaßnahmen gegen Vogelanprall für Glasfassaden am Beispiel Bauhaus Museum Dessau
Stahlbau-Infotage

Aus der Praxis: Treppen – Die aktuellen Anforderungen aus Bauordnungen, Sonderbauvorschriften und Normen

Dipl.-Ing. Karsten Zimmer, Bereichsleiter Technik des Bundesverband Metall (BVM)

Wer bei den ersten Stahlbau-Infotagen im letzten Jahr dabei war, erinnert sich sicher an diesen Mann. Er war es, der aus einem scheinbar trockenen Thema eine lebendige Diskussion hat werden lassen – mit beeindruckenden Einwürfen und detailgetreuen Norm- und DIN-Angaben. So, dass die Anwesenden nicht mehr aus dem Staunen herauskamen. Denn Karsten Zimmer kennt alle geltenden Normen, die den Metallbau betreffen, gefühlt in- und auswendig. Er weiß zu jedem Fall, zu jeder Ausschreibung, den genauen Passus im Regelwerk – und das vor allem prompt, ohne nachschlagen zu müssen. Ich kenne ihn schon seit über 20 Jahren. Er ist eine echte Koryphäe auf seinem Gebiet. Wer ihn noch nicht erlebt hat, sollte das unbedingt nachholen.

Weiterlesen

14. September 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-2022-Aktuelle-Anforderungen-an-Treppen-Hahner-Technik-Fulda.jpg 800 1200 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-09-14 19:00:202022-09-16 14:29:04Aus der Praxis: Treppen – Die aktuellen Anforderungen aus Bauordnungen, Sonderbauvorschriften und Normen
Stahlbau-Infotage

Die Stahlbau-Infotage gehen in die zweite Runde

Und das aus gutem Grund. Denn unsere Erwartungen im letzten Jahr wurden allesamt übertroffen. Ich bin mir sicher, dass es genau solch ein Format braucht, um auf Augenhöhe die großen Herausforderungen unserer Branche zu besprechen und gemeinsam Lösungen dafür zu finden. Persönlich und vertrauensvoll, in guter Atmosphäre und mit dem Willen, auf andere zuzugehen und Neues dazuzulernen.

Die Baubranche und speziell der Stahlbau sind komplex. Niemand kann in allen Bereichen alles wissen. Umso wichtiger ist es, sich zu vernetzen und sich auszutauschen. Das schafft ein besseres Verständnis füreinander und für Themen, denen bisher aus meiner Sicht noch viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.

Weiterlesen

8. September 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbauinfotage-gehen-in-die-naechste-Rund-Hahner-Technik-Fulda.jpg 1200 1800 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2022-09-08 07:48:392022-09-09 14:01:18Die Stahlbau-Infotage gehen in die zweite Runde
Seite 1 von 212
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • [Rück]Blick in die Zukunft des Stahlbaus26. Oktober 2022 - 19:00

    Wer bei den vergangenen Stahlbau-Infotagen am 14. und 15. Oktober 2022 dabei war, hat sie hoffentlich genauso gespürt wie ich. Sie schwang in jedem einzelnen Beitrag mit und war auch in den Kaffeepausen, während der Werksführung und beim gemeinsamen Abendessen spürbar. Es war diese Magie, Teil eines Netzwerks zu sein, das sich gemeinsam über die […]

© Copyright Bernhard Hahner
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen