• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Facebook
  • Instagram
Stahlbau-Infotage

Parametrisierte Konstruktion am Beispiel Tiny House

Stahlbau-Infotage: Tech Tiny House Fassadenplatten – Hahner Technik FuldaHahner Technik

Brendan Thome, Geschäftsführer Tech Tiny House

Studierter Philosoph, Anfang 30 und vielseitig technisch interessiert. Ich bin immer wieder beeindruckt von seiner Neugierde und der Akribie, alles bis ins kleinste Detail zu durchdenken. Er überlässt nichts dem Zufall, hinterfragt, experimentiert und dokumentiert. Solch eine strukturierte Arbeitsweise, wie er es an den Tag legt, wünsche ich mir auch manchmal. Alles, was er zum Thema Tiny Houses weiß, hat er sich autodidaktisch beigebracht. Das war einfach nötig, weil es keinen Studiengang und keine Ausbildung gibt, der alle komplexen Fragen beantwortet, die sich beim Bau eines Tiny House ergeben. Es braucht Kenntnisse im Metallbau, in der Kunststoff- und Holzbearbeitung, im Baurecht und im Fahrzeugbau. Üblicherweise würde ein Unternehmen ein Team von Spezialisten dafür beschäftigen, aber im Startup von Brendon und seiner Partnerin Sina hat er sich durch eigene Recherchen und direkten Kontakt zu den Experten alles notwendige Wissen erarbeitet. Und er weiß eine ganze Menge, wie wir sehen werden. Ach ja: Ohne dass er es unbedingt wollte, ist Brendan Thome zum Fahrzeughersteller geworden. Dazu später mehr…


Alles andere als ein kleiner Schäferwagen

Brendan Thome – Stahlbauinfotage Hahner Technik

© Brendan Thome

Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit Tiny Houses, die ja mittlerweile viel diskutiert werden – auch im Zuge der Nachhaltigkeitsdebatte. Bei Brendans Tiny Houses handelt es sich jedoch nicht um einfache „Schäferwagen“, um es einmal salopp zu sagen, sondern um richtige Hightech-Mini-Häuser. Seine Tech Tiny Houses aus einer leichten Holz-Konstruktion sind mit Vakuum-Paneelen gedämmt und mit künstlerisch anmutenden Glasfassaden versehen. Übrigens haben Brendan und sein Team das Minihaus, ein Musterhaus der Bausparkasse Schwäbisch Hall, gebaut.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Parametrisiert und voll durchdacht

Seine Tiny Houses berechnet er komplett in 3D. Interessenten* können sich ihr individuelles Tiny House am Rechner zusammenstellen. Werden bei der Planung Maße geändert, laufen im Hintergrund automatisch Kalkulationsberechnungen. Auch die Konstruktionspläne sind quasi in dem Moment schon fertig, sobald sich ein Kunde für eine Tiny-House-Variante entscheidet. Das ist möglich, weil im Hintergrund alles technisch miteinander verknüpft ist, die parametrische 3D-Konstruktion, die Visualisierung und die 3-D-Statik. Zeitaufwändige individuelle Angebots-Erstellungen entfallen. Alles ist dann schon fertig für die Umsetzung geplant, und die Produktion des Minihauses kann beginnen.
Brendan Thome wird in seiner sympathischen Art erzählen, wie er zu dieser „Tiny-House-Faszination“ gekommen ist. Und vielleicht auch, wie es dazu kam, dass er zum Fahrzeughersteller wurde, obwohl er doch Häuser baut.

 

Stahlbau-Infotage: Tech Tiny House als Parametrisierte Konstruktion – Hahner Technik Fulda

Hausbau der Zukunft – ein Ausblick

Wie werden wir zukünftig wohnen? Welche Wohnformen sind nachhaltig? Und wie schaffen wir es, auch nachhaltig zu planen und zu konstruieren? Welche Rolle wird KI dabei spielen? Gemeinsam mit Brendan werden wir einen Ausblick wagen, wohin die Reise gehen wird.

 

*Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung, meine aber immer ausdrücklich alle Sprachformen (m/w/d).

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
10. Oktober 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-Tech-Tiny-House-Fassadenplatten-Hahner-Technik-Fulda.jpg 838 1800 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2022-10-10 19:00:182022-09-14 14:23:35Parametrisierte Konstruktion am Beispiel Tiny House
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • [Rück]Blick in die Zukunft des Stahlbaus26. Oktober 2022 - 19:00

    Wer bei den vergangenen Stahlbau-Infotagen am 14. und 15. Oktober 2022 dabei war, hat sie hoffentlich genauso gespürt wie ich. Sie schwang in jedem einzelnen Beitrag mit und war auch in den Kaffeepausen, während der Werksführung und beim gemeinsamen Abendessen spürbar. Es war diese Magie, Teil eines Netzwerks zu sein, das sich gemeinsam über die […]

© Copyright Bernhard Hahner
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Kommunikation im Projekt – Einladung zum ErfahrungsaustauschStahlbau Infotage 2022 Projektkommunikation bei Hahner Technik in FuldaHahner Technik Fulda[Rück]Blick in die Zukunft des Stahlbaus
Nach oben scrollen