• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Facebook
  • Instagram
Stahlbau-Infotage

Kommunikation im Projekt – Einladung zum Erfahrungsaustausch

Stahlbau Infotage 2022 Projektkommunikation bei Hahner Technik in FuldaHahner Technik Fulda

Lisa Tschorn, Projektleiterin bei Hahner Technik

Lisa Tschorn studierte freie Kunst und Kunstpädagogik und Geografie. Bei der Hahner Technik ist sie für die Projektkommunikation in (Kunst-)Projekten zuständig.

Als Künstlerin schreibt sie Texte und trägt diese vor, entwickelt Performances und ortspezifische Installationen in Kooperationen mit anderen Künstlerinnen und Künstlern ebenso wie mit institutionellen Partnern. Ihre Arbeiten wurden u. a. im Kunstverein Wolfsburg, in der Galerie Münsterland, im MOM Art Space in Hamburg, im Palazzo Ricci in Montepulciano, im Kunstraum London und einigen weiteren Orten gezeigt. 2019 gewann sie den Förderpreis der Freunde der Kunstakademie Münster. In ihrer dort gezeigten Performance beschäftigte sich damit, wie künstlerische Praxis als Arbeit mit Ordnungssystemen, Dokumentation und Bürokratie funktioniert. In Münster ist sie Vorsitzende des Atelierhauses Schulstraße e.V. Neben ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit organisiert sie als Kuratorin Ausstellungen, Filmscreenings und Vorträge. Was sich wie ein roter Faden durch diese inhaltlich zum Teil sehr unterschiedlich erscheinenden Projekte zieht, ist der hohe Koordinationsbedarf, der mit ihnen einhergeht. Das trifft sich gut, denn Kommunikation gehört, neben Improvisation zu ihren Leidenschaften.

Stahlbau Infotage 2022 Lisa Tschorn Hahner Technik Fulda

Lisa Tschorn

Lisa Tschorn bringt mit ihrer Erfahrungen einen anderen Blick auf die Dinge mit ein, einen Blick der zugleich ein Blick von außen und innen ist: Sie weiß aus eigener Erfahrung, auf was es bei Kunstprojekten ankommt, welche Bedürfnisse Künstlerinnen und Künstler haben und wie die Kommunikation in dieser Branche, ebenso wie Abstimmungen mit anderen Projektbeteiligten funktionieren. Dass wir mit Lisa Tschorn eine Künstlerin mit an Bord haben, ist damit doppelt wertvoll.


Über die Bedeutung von Kommunikation in (Kunst-)Projekten

Projektkommunikation ist Lisas Thema am zweiten Tag der Stahlbau-Infotage. Sie wird ihre Erfahrungen teilen und zum Austausch anregen. Schließlich trägt die Kommunikation ganz entscheidend dazu bei, ob ein Projekt erfolgreich wird oder nicht.

Es geht um nicht weniger als um einen strukturieren Informationsaustausch, um klare Botschaften und um Transparenz. Aber was genau bedeutet das? Wer muss wie über was informiert werden? Wer muss NICHT unbedingt „mit in CC gesetzt“ werden? Welche Wege gibt es noch zu kommunizieren? Wie schafft man es, dabei die passende Botschaft zu vermitteln? Und wie lässt sich ein authentischer Umgang finden, wenn die Kommunikation nicht lehrbuchmäßig ideal gelaufen ist, aber das Projekt noch nicht beendet ist?

Lisa Tschorn wird ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und uns ein paar nützliche Tipps verraten. Wie man beispielsweise alle am Projekt Beteiligten informiert und einbindet, wie sich Abstimmungsprozesse definieren lassen und wie man den richtigen Ton findet.

 

Freuen Sie sich mit mir auf einen lebendigen Austausch. Auf ein Thema, das so wichtig ist und leider zu oft vernachlässigt wird. Gerade deshalb stellen wir die Projektkommunikation ganz bewusst ins Rampenlicht und schenken ihr die Aufmerksamkeit, die sie verdient.

 

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
7. Oktober 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/10/Stahlbau-Infotage-2022-Projektkommunikation-bei-Hahner-Technik-in-Fulda.jpg 1134 709 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-10-07 19:00:062022-10-06 10:02:47Kommunikation im Projekt – Einladung zum Erfahrungsaustausch
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • [Rück]Blick in die Zukunft des Stahlbaus26. Oktober 2022 - 19:00

    Wer bei den vergangenen Stahlbau-Infotagen am 14. und 15. Oktober 2022 dabei war, hat sie hoffentlich genauso gespürt wie ich. Sie schwang in jedem einzelnen Beitrag mit und war auch in den Kaffeepausen, während der Werksführung und beim gemeinsamen Abendessen spürbar. Es war diese Magie, Teil eines Netzwerks zu sein, das sich gemeinsam über die […]

© Copyright Bernhard Hahner
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Ausschreibungen für den Stahlbau – Beispiele aus der PraxisStahlbau-Infotage: Buch Ausschreibungen für den Stahlbau von Ralf Steinmann – Hahner Technik FuldaHahner TechnikStahlbau-Infotage: Tech Tiny House Fassadenplatten – Hahner Technik FuldaHahner TechnikParametrisierte Konstruktion am Beispiel Tiny House
Nach oben scrollen