• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Facebook
  • Instagram
Allgemein

„Die Maus geht duschen“ – So wurden wir Hessen Champions 2015

Gewinner des Innovationspreis 2015: Texmer Elektronisch geregelte Abspuleinheit – Bernhard Hahner BlogHahner Technik

Wie haben Sie vergangenes Weihnachten verbracht? Ich saß zusammen mit meiner Familie vor dem Fernseher und habe „Die Sendung mit der Maus“ eingeschaltet. Das war bei uns früher Familientradition: Sonntagmorgen lange schlafen, spät frühstücken, halb zwölf „Die Sendung mit der Maus“ anschauen und danach das Sonntagsmärchen. Diese Reihenfolge wird im heutigen Fernsehprogramm immer noch so eingehalten. Und auch wenn unsere Töchter inzwischen nicht mehr zur Zielgruppe des KiKA gehören, haben wir uns vergangenes Weihnachten doch wieder vor dem Fernseher versammelt und diese Tradition aufleben lassen. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie die Sendung es schafft komplizierte und schwierige technische Zusammenhänge für Kinder verständlich zu erklären. Ich kann bei jeder Sendung noch etwas dazulernen – und dabei bin ich Ingenieur und seit über 30 Jahren im Stahlbau tätig. Wir Erwachsenen sollten viel öfter „Die Sendung mit der Maus“ anschauen, dann würden wir vieles um uns herum besser verstehen.


50 Jahre „Die Sendung mit der Maus“

Genau am heutigen Tag (ebenfalls ein Sonntag) vor 50 Jahren wurde die erste Folge „Die Sendung mit der Maus“ ausgestrahlt. Damals als direkte Konkurrenz zur „Sesamstraße“, die seit 1969 in den USA produziert wird und ebenfalls 1971 ins deutsche Fernsehprogramm einzog. Inzwischen gibt es über 2.200 Episoden der Lach- und Sachgeschichten, die in über 100 Ländern ausgestrahlt werden. Damit ist die Maus die erfolgreichste Fernsehproduktion Deutschlands. Übrigens: Das Durchschnittsalter der Zuschauer liegt bei knapp 40 Jahren. Also lassen sich doch viele Erwachsene ihre Welt von der Maus und dem blauen Elefanten erklären. HAHNER Technik gratuliert der Maus ganz herzlich zu ihrem 50. Geburtstag und bedankt sich für die vielen unterhaltsamen und lehrreichen Sonntage, die meine Familie schon mit ihr erleben durfte. Außerdem hat mir die Maus noch bei einer ganz anderen Sache geholfen, nämlich beim Gewinn des Hessischen Innovationspreises 2015.

 

„Die Maus war der beste Coach für meine Präsentation vor der 20-köpfigen Jury.“

 

Mit der EGA zum Hessischen Innovationspreis

Hessen Champions 2015 Texmer Elektronisch geregelte Abspuleinheit – Bernhard Hahner BlogDurch die Elektronisch geregelte Abspuleinheit ersetzen wir den geschlossenen Steuerregelkreis durch eine aktive Steuerung. Das war Technisch … und versteht kein Mensch. Vor allem nicht die bunt zusammengewürfelte Jury der „Hessen Champions“, die jedes Jahr besondere Innovationen aus unserem Bundesland auszeichnet. Doch genau vor dieser Jury wollte ich 2015 die Elektronisch geregelte Abspuleinheit (EGA) unserer Tochterfirma TEXMER präsentieren, denn mit dieser Erfindung wollten wir Produktionsverfahren auf der ganzen Welt verbessern. So etwas gab es noch nicht, das haben wir in Petersberg/Böckels erfunden und trotzdem wurde es in vielen Bereichen gebraucht: in der Automobilbranche, in der Luft- und Raumfahrt, beim Maschinenbau. Über 5.000 Abspuleinheiten hatten wir zu diesem Zeitpunkt bereits weltweit ausgeliefert und nun wollte ich die Jury des Innovationspreises von dem Potenzial unserer Erfindung überzeugen.

 

Wie würde die Maus die EGA erklären?

Doch wie bringt man eine so technische und spezielle Erfindung in zehn Minuten Präsentation auf den Punkt? Ich habe mich mit Moderationskarten vorbereitet, hatte Bauteile als Anschauungsmaterial dabei, wollte die Jury mit unserer Abspuleinheit begeistern. Doch dann drückte man mir in die eine Hand das Mikro, in die andere Hand den Presenter und schon lief meine Zeit los. Den Karton mit den Bauteilen habe ich weggelassen, ebenso wie meine Moderationskarten. Ich habe meine Präsentation in den zehn Minuten durchgezogen, anschließend noch eine Tasse Kaffee getrunken, ein paar Schnittchen gegessen, bin nach Hause gefahren und konnte meine Chancen überhaupt nicht einschätzen. Doch meine Präsentation hat funktioniert, so weit war ich mir sicher. Denn ich habe sie zusammen mit der Maus gehalten und sie vorher mit meinen Kindern als kritische Jury getestet. Und wenn meine damals 12-jährige Tochter die Vorteile der Elektronisch geregelten Abspuleinheit verstanden hat, dann sicherlich auch die Preisrichter bei den „Hessen Champions“.

 

„Wenn man es schafft, so eine Jury in so einer Situation von einem technischen Produkt zu überzeugen, dann hat man irgendwas richtig gemacht.“

 

Duschen statt abrollen – EGA in einfachen Worten

Ich habe es so gemacht wie „Die Sendung mit der Maus“: Unsere technisch komplizierte Erfindung auf einen alltäglichen Vorgang heruntergebrochen. Wenn die Maus morgens aufsteht und duschen geht, dann muss sie das Wasser auf die richtige Temperatur stellen. Also hält sie erst ihren großen Zeh hinein und stellt fest: Das Wasser ist zu kalt. Sie dreht mehr warmes Wasser auf und hält wieder ihren Zeh hinein. Diesen Vorgang wiederholt sie so lange, bis das Wasser die optimale Temperatur hat und die Maus in die Dusche steigt. Nun kommt aber der Elefant und dreht in der Badewanne nebenan das Wasser auf. Schon wird das Wasser bei der Maus ganz kalt und sie muss mit der Regulierung von vorne beginnen. Um diesen Vorgang einfacher, zuverlässiger und ressourcenschonender zu gestalten, haben wir eine aktive Steuerung entwickelt. Allerdings nicht fürs Duschen, sondern fürs Abrollen von Textilfasern. Die Elektronisch geregelte Abspuleinheit kennt alle notwendigen Komponenten des Vorgangs (die aktuelle Wassertemperatur, die gewünschte Wassertemperatur der Maus, den Wasserverbrauch der Maus, den Badezeitpunkt des Elefanten etc.) und errechnet vorab die perfekte Einstellung des Wasserhahns. Somit können alle Beteiligten zum gewünschten Zeitpunkt duschen und baden, ohne dass die Wassertemperatur nachreguliert werden muss, was wiederum Zeit und Wasser spart. Haben Sie den Vorteil der EGA mit aktiver Steuerung im Vergleich zu anderen Abspuleinheiten mit Steuerregelkreis verstanden?

 

Fuldaer Unternehmen holten alle drei Titel

Bis zur Preisverleihung am 27. Oktober 2015 im Kurhaus Wiesbaden wusste ich nicht, ob ich die Jury mit meiner Maus-Präsentation überzeugen konnte. Immerhin hatte ich es von den 70 Bewerbern zu den zehn Finalisten geschafft, die zum exklusiven Hessischen Unternehmertag eingeladen waren. Insgesamt wurden drei Preise vergeben: Innovation, Weltmarktführer und Jobmotor. In der Innovationen-Kategorie standen wir zusammen mit dem Heizungshersteller Viessmann und mit dem Sensorhersteller Sensitec im Finale. Doch wir waren auf dem Unternehmertag nicht das einzige Unternehmen aus dem Kreis Fulda: Bei den Weltmarktführern stand die JUMO-Unternehmensgruppe mit auf der Liste und bei den Jobmotoren die EDAG. Da haben wir uns als drittes Fuldaer Unternehmen keine großen Chancen ausgerechnet. Doch tatsächlich konnten JUMO, EDAG und TEXMER in allen drei Kategorien überzeugen und den ersten Platz belegen, sodass die Fuldaer Unternehmer als „Hessen Champions 2015“ groß abräumten. Und das alles dank der „Sendung mit der Maus“. Übrigens: Die Gewinner aus dem Vorjahr saßen im nächsten Jahr selbst in der Jury. Also habe ich mir als Jury-Mitglied 2016 viele verschiedene Präsentationen von innovativen Entwicklungen angesehen – von locker-flockig bis technisch-komplex. Und das hat mir noch einmal vor Augen geführt, dass ich zusammen mit der Maus alles richtig gemacht habe. Danke für die Inspiration!

 

Innovationspreis 2015 Gewinner – Bernhard Hahner Blog

  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
7. März 2021
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2021/03/Innovationspreis-2015-Texmer-Elektronisch-geregelte-Abspuleinheit-Bernhard-Hahner-Blog.jpg 773 1030 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2021-03-07 06:00:052021-03-01 14:02:03„Die Maus geht duschen“ – So wurden wir Hessen Champions 2015
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • [Rück]Blick in die Zukunft des Stahlbaus26. Oktober 2022 - 19:00

    Wer bei den vergangenen Stahlbau-Infotagen am 14. und 15. Oktober 2022 dabei war, hat sie hoffentlich genauso gespürt wie ich. Sie schwang in jedem einzelnen Beitrag mit und war auch in den Kaffeepausen, während der Werksführung und beim gemeinsamen Abendessen spürbar. Es war diese Magie, Teil eines Netzwerks zu sein, das sich gemeinsam über die […]

© Copyright Bernhard Hahner
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Warum ich mir dasselbe Motorrad 3x gekauft habeYamaha Motorrad in den Bergen – Bernhard Hahner BlogHahner TechnikHahner Vision 2025 – Bernhard Hahner BlogHahner TechnikVision 2025 – Wie sieht HAHNER Technik in 4 Jahren aus?
Nach oben scrollen