• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
Stahlbau-Infotage

Schutzmaßnahmen gegen Vogelanprall für Glasfassaden am Beispiel Bauhaus Museum Dessau

Hahner Technik

Dipl.-Ing. Oliver Windeck, Geschäftsführer Metallbau Windeck GmbH

Deutschlandweit und insbesondere in Berlin hat er sich mit seinen Großprojekten einen Namen gemacht. Zuletzt war er beteiligt an einem Bürogebäude am Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg, am Korsch Campus und bei der bemerkenswerten Panoramafassade des Futurium Berlin. Auch beim Bauhaus Museum in Dessau hat Oliver Windeck mit seiner Metallbaufirma seine Finger im Spiel gehabt. Und genau diese riesengroße Glasfassade, die hier umgesetzt worden ist, ist der Ausgangspunkt für seinen Besuch bei den Stahlbau-Infotagen.

Die Glasfassade war Sprengstoff für Naturschützer, denn die spiegelnden Scheiben stellten für Vögel eine tödliche Falle dar. Schnell sollte nachgebessert werden. Sogar die Obere Naturschutzbehörde (ONB) wurde eingeschaltet und forderte Nachbesserungen. Ein Präzedenzfall?!


Wie können Vögel bei spiegelnden Glasfassaden geschützt werden?

Oliver Windeck Stahlbauinfotage Hahner Technik

© Oliver Windeck

Oliver Windeck nimmt sich der Sache an und recherchiert. Was könnte die Lösung für dieses Problem sein? Sind es die allseits bekannten schwarzen Vogelaufkleber? Seine Recherchen führen ihn zu österreichischen Vogelschutzexperten, die sich schon länger mit genau diesem Thema beschäftigen und verschiedene Fassaden mit dem Flugverhalten von Vögeln untersuchen. Windeck macht sich schlau, geht ins Gespräch mit den Forschenden und konzipiert daraufhin Nachbesserungen für die gläserne Fassade am Bauhaus Museum in Dessau. Schließlich sollen tödliche Kollisionen verhindert werden. Außerdem ist es nötig, für zukünftige Fassaden in dieser Größenordnung gewappnet zu sein. Nachbesserungen sind teuer, und niemand möchte auch nur ein Tierleben auf dem Gewissen haben.

 

Windecks vogelsichere Glasfassade als richtungsgebendes Beispiel

Was passiert aber, wenn Nachbesserungen aufgrund des Vogelschutzes zu Lasten der Optik gehen? Der architektonische Anspruch eines Bauhaus Museums ist unbestritten. Lässt sich hier ein Kompromiss finden?

Oliver Windeck wird in seinem Beitrag erklären, was er unternommen hat, um zu Lösungen zu gelangen. Lösungen, die auch richtungsgebend sind für die gesamte Baubranche. Er wird mit Mythen aufräumen und mit seinem Praxisbeispiel zeigen, dass es immer wieder neue Herausforderungen gibt, mit denen man sich auseinandersetzen muss. Gemeinsam mit anderen Experten gelangt man meist schneller zu Lösungsoptionen und erarbeitet nebenbei an Methoden, die für viele weitere Bauprojekte nützlich sind.

 

„Dieses Netzwerk ist mir sehr wichtig, weil man dort Leute trifft, die auf gleicher Flughöhe unterwegs sind.“

 

Stahlbau-Infotage: Schutzmaßnahmen gegen Vogelanprall für Glasfassaden am Beispiel Bauhaus Museum Dessau – Hahner Technik Fulda

Und was Sie sonst noch über Oliver Windeck wissen sollten

Analog zu meiner Rolle im Bundesverband Metall als Vertreter des Landes Hessen, vertritt Oliver Windeck das Land Brandenburg. Wir kennen uns sicher 20 Jahre oder länger. Schon mehrfach habe ich ihn als sehr unterhaltsamen Moderator bei verschiedenen Veranstaltungen erlebt. Er nimmt die Leute richtig mit. Es macht Spaß, ihm zuzuhören. Deshalb freue ich mich sehr, dass er uns bei den Stahlbau-Infotagen diese spannende Geschichte erzählen wird, die auch viel mediales Interesse geweckt hat. Diverse Zeitungen und Online-Medien berichteten über den „Glasfassaden-Konflikt bzw. den geforderten präventiven Vogelschutz“.

Ach ja, wenn jemand wie Oliver Windeck, der Geschäftsführer eines so gefragten Metallbaubetriebs mit mehrfacher Preisauszeichnung ist und mal eben so noch einen Marathon läuft, dann muss das schon irgendwie ein interessanter Typ sein, oder?

 

Fotos: © Adobe Stock/HASPhotos, © Adobe Stock/Stockfotos-MG

 

*Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung, meine aber immer ausdrücklich alle Sprachformen (m/w/d).

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
19. September 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-Schutzmassnahmen-gegen-Vogelanprall-fuer-Glasfassaden-Bauhaus-Museum-Dessau-Hahner-Technik-Fulda.jpg 1063 1600 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-09-19 19:00:352022-09-22 11:54:48Schutzmaßnahmen gegen Vogelanprall für Glasfassaden am Beispiel Bauhaus Museum Dessau
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • Kranhub des Dachs am Donum Estate in Kalifornien – Studio Other Spaces© Vertical Panorama Pavilion at the Donum Estate, 2022, Studio Other Spaces – Photo: Adam Potts
    Vertical Panorama Pavilion für das Weingut Donum Estate in Kalifornien30. Januar 2025 - 19:00

    Kunst und Stahl: Das gehört beim Stahlbauunternehmen HAHNER Technik aus Fulda immer enger zusammen. Kunstschaffende weltweit wenden sich an Bernhard Hahner und sein 120-köpfiges Team, um ihre – zum Teil hochkomplexen – Werke realisieren zu lassen.

© Copyright Bernhard Hahner
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Aus der Praxis: Treppen – Die aktuellen Anforderungen aus Bauordnungen, Sonderbauvorschriften und Normen Link to: Aus der Praxis: Treppen – Die aktuellen Anforderungen aus Bauordnungen, Sonderbauvorschriften und Normen Aus der Praxis: Treppen – Die aktuellen Anforderungen aus Bauordnungen,...Stahlbau-Infotage 2022: Aktuelle Anforderungen an Treppen – Hahner Technik FuldaHahner Technik Link to: Wasserlack auf Stahl – Ist das die Zukunft? Link to: Wasserlack auf Stahl – Ist das die Zukunft? Messe Nürnberg Stahlbauinfotage Hahner TechnikWasserlack auf Stahl – Ist das die Zukunft?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen