• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
Allgemein

Sind Familie und Beruf im Stahlbau vereinbar?

Hahner Technik: Familie und Stahlbau in der Werkstatt mit Kind – Bernhard Hahner BlogAdobe Stock/Лилия Дудник

Sind Familie und Beruf im Stahlbau vereinbar?

Gerade die Corona-Zeit hat viele unserer Mitarbeiter vor eine Herausforderung gestellt – meine Frau und mich ebenso. Denn neben der Ansteckungsgefahr hat die Kinderbetreuung dank geschlossener Schulen und Kitas den Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Doch insgesamt haben wir bei HAHNER Technik die vergangenen Monate gut hingekriegt. Die Hälfte unserer Büromitarbeiter konnte vom Homeoffice aus arbeiten, zumindest wenn ihre Tätigkeit dies zugelassen hat. Ein Schweißer kann einen Stahlträger leider nicht von zu Hause aus schweißen, das geht einfach nicht.


Homeoffice und Schichtbetrieb zur Corona-Zeit

Deshalb haben wir für die Werkstatt einen Schichtbetrieb eingeführt, damit nicht so viele Menschen gleichzeitig vor Ort sind. Von der technischen Seite hat das Homeoffice besser funktioniert als erwartet. Aber natürlich waren wir nicht mehr so flexibel, konnten nicht mehr so effizient arbeiten und mussten viel Zeit in Abstimmungen investieren. Gerade der Kontakt zu den Kollegen hat vielen Mitarbeitern gefehlt, deshalb waren sie froh, als wir die Einschränkungen wieder lockern konnten. Wer lieber auf Nummer sicher gehen wollte oder auf seine Kinder aufpassen musste, der konnte weiterhin im Homeoffice bleiben.

 

Hahner Technik: Familie und Stahlbau in der Werkhalle – Bernhard Hahner Blog

Klare Trennung ist nicht immer möglich

Corona ist natürlich ein Extremfall. Doch gerade hier hat sich gezeigt, dass wir mit unseren flexiblen Modellen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine gute Grundlage geschaffen haben, um solche Situationen praktikabel und sinnvoll zu meistern. Meine Frau und ich haben selbst drei Kinder und viel Zeit in der Firma verbracht. Wir kennen die Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. So wie ich manchmal Arbeit mit nach Hause bringe, kommen meine Kinder manchmal auch mit in den Betrieb. Hier können sie im Frühstücksraum Hausaufgaben machen, mit am Empfang sitzen oder im Flur herumstromern. Und es ist immer jemand da, der ein Auge auf sie wirft, so kann ich nebenbei arbeiten.

 

„Meine Kinder sind in meinem Alltag immer präsent, auch bei mir im Büro.“

 

Es findet sich immer jemand zur Kinderbetreuung

Nur die Werkstatt ist für Kinder tabu, denn hier ist es viel zu gefährlich. Aber dieser Bereich ist bei uns klar und sicher abgegrenzt, sodass kein Risiko besteht. Was für unsere Kinder möglich ist, das gilt auch für die Kinder unserer Mitarbeiter. Wir haben keine extra Kinderbetreuung im Haus, denn diese haben wir bisher nicht gebraucht. HAHNER Technik befindet sich in einer ländlichen Region, hier springt öfter mal die Oma zur Betreuung der Kinder ein oder das Kind geht nach der Schule mit zu Freunden. Doch wenn die Oma keine Zeit hat, dann können unsere Mitarbeiter ihr Kind auch mal mit zur Arbeit bringen. Wir finden schon eine Beschäftigung für die Kleinen – und so ein Stahlbaubetrieb ist auch ziemlich spannend.

 

Kostenloses Windelabo für werdende Eltern

Ein Kind bedeutet große Veränderung, auch für die Arbeit. Deshalb versuchen wir Eltern so gut wie möglich zu unterstützen und die Arbeitszeiten nach den individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Familie anzupassen. Zunächst einmal bekommen werdende Eltern von unserer Firma ein Windelabo: Ein halbes Jahr lang werden die Windeln kostenlos nach Hause geschickt – für einen sorgenfreien Start ins Familienglück. Die Elternzeit planen wir ohne Rückfragen nach Wunsch ein, insofern uns dies möglich ist. Wenn die Väter und Mütter dann aus ihrer Elternzeit zurückkehren, vereinbaren wir ein individuelles Arbeitszeitmodell, das zum Rhythmus der Familie passt. Uns ist es wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter wieder gut im Arbeitsalltag integrieren können, ohne dass dabei ihre Familie auf der Strecke bleibt. Die Balance zwischen Familie und Beruf muss stimmen, sonst klappt das auf Dauer nicht.

 

„Wir wollen ein Arbeitszeitmodell entwickeln, das für alle Beteiligten funktioniert.“

 

Freie Zeiteinteilung – wenn die Arbeit es zulässt

Je nach Tätigkeit stellt uns das vor Herausforderungen. Eine alleinerziehende Mutter mit einem Bürojob kann eine Woche kürzer, eine Woche länger und freitags im Homeoffice arbeiten. Solche individuellen Absprachen sind bei uns durchaus möglich. Doch bei Teamarbeiten auf der Baustelle sind wir meistens nicht so flexibel. Hier ist die Anwesenheit aller beteiligten Mitarbeiter erforderlich, sonst können die Arbeiten nicht fach- und fristgerecht ausgeführt werden. Deshalb müssen wir für jeden Mitarbeiter individuell schauen: Was geht und was geht nicht? Auch für eine freie Einteilung der Arbeitszeiten sind wir prinzipiell offen, solange die Arbeit erledigt wird. Manche unserer Mitarbeiter fangen schon halb sechs Uhr morgens an und bleiben bis zum frühen Nachmittag, andere kommen erst um 8 Uhr und bleiben dafür länger.

 

Hahner Technik: Familie und Stahlbau im CAD Büro – Bernhard Hahner Blog

Wie sieht die Arbeitszeit der Zukunft aus?

Die starren Arbeitszeitmodelle, die uns als Betrieb teilweise von Gewerkschaften und Gewerbeaufsicht vorgegeben werden, schränken uns bei der individuellen Gestaltung der Arbeitszeiten unserer Mitarbeiter eher ein, als dass sie uns unterstützen. Wer möchte, kann meinetwegen zwei Jahre lang täglich zehn bis zwölf Stunden schuften und dann ein freies Jahr in Australien verbringen. So etwas wäre für mich auch infrage gekommen, wenn ich früher die Möglichkeiten dazu gehabt hätte. Deshalb versuchen wir in unseren Prozessen immer mehr Flexibilität in Sachen Arbeitszeit zu schaffen, damit jeder Mitarbeiter seinen Beruf nach seinen Vorstellungen und seiner aktuellen Lebenssituation mitgestalten kann. Wer weiß schon, wie das eigene Leben in drei Jahren aussehen wird? Und auch für diese ungewisse Zukunft müssen wir bei HAHNER Technik entsprechende Strukturen schaffen, um darauf vorbereitet zu sein. Denn Beruf und Familie lassen sich heutzutage nicht mehr so klar trennen wie früher. Und das ist gut so, wir müssen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber nur drauf einstellen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
5. Januar 2021
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/09/hahner-technik-familie-und-stahlbau-werkstatt-mit-kind-bernhard-hahner-blog-1.jpg 798 1199 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2021-01-05 14:31:582021-01-05 14:32:17Sind Familie und Beruf im Stahlbau vereinbar?
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • Kranhub des Dachs am Donum Estate in Kalifornien – Studio Other Spaces© Vertical Panorama Pavilion at the Donum Estate, 2022, Studio Other Spaces – Photo: Adam Potts
    Vertical Panorama Pavilion für das Weingut Donum Estate in Kalifornien30. Januar 2025 - 19:00

    Kunst und Stahl: Das gehört beim Stahlbauunternehmen HAHNER Technik aus Fulda immer enger zusammen. Kunstschaffende weltweit wenden sich an Bernhard Hahner und sein 120-köpfiges Team, um ihre – zum Teil hochkomplexen – Werke realisieren zu lassen.

© Copyright Bernhard Hahner
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Deshalb verschieben wir die Stahlbau-Infotage um ein Jahr Link to: Deshalb verschieben wir die Stahlbau-Infotage um ein Jahr Deshalb verschieben wir die Stahlbau-Infotage um ein JahrHahner Technik Stahlbau-Infotage verschoben – Bernhard Hahner BlogBernhard Hahner Link to: Auch Rhöner Handwerker können Komplimente Link to: Auch Rhöner Handwerker können Komplimente Hahner Technik – Komplimente von Rhöner HandwerkernHahner TechnikAuch Rhöner Handwerker können Komplimente
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen