Dieser Leitspruch hat uns in den vergangenen Jahren zu vielen neuen Chancen verholfen, woraus viele verrückte und beeindruckende Dinge entstanden sind, mit denen wir vorher niemals gerechnet hätten. Und genau deshalb sind wir so überzeugt von dieser Philosophie. Denn man weiß nie, wofür etwas gut ist oder was daraus entstehen könnte. Wenn das Telefon klingelt und jemand mit einer verrückten Idee um die Ecke kommt, dann ist es leichter „Nein“ zu sagen, als sich die Idee erst einmal anzuhören. Mit einem einfachen „Nein, das machen wir nicht“ sind alle Probleme vom Tisch, bevor sie überhaupt entstanden sind, und wir könnten uns weiter unserem Tagesgeschäft widmen. Damit bräuchten wir keine Risiken einzugehen und uns nicht mit vagen Ideen herumzuschlagen. Aber mit dieser Reaktion würden wir auch verhindern, dass sich daraus zufällig etwas ergeben könnte. Eine neue Chance, die uns als Unternehmen weiterbringt. Und deshalb leben wir diesen Leitspruch und geben dem Zufall gern eine Chance.
Unser hauseigener Postbote
In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.
HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels
T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de
Hahner TechnikKunst aus Stahl – An der Grenze des Möglichen?14. November 2021 - 6:00
Herwig Bretis bei den Stahlbau-Infotagen In meinem letzten Blogbeitrag zum Programm der Stahlbau-Infotage geht es noch einmal um ein Herzensthema von mir: Kunstobjekte. Ich selbst bin eher Ingenieur als Künstler, aber um einzigartige, filigrane und teilweise unmöglich erscheinende Kunstobjekte aus Metall zu realisieren, braucht es auch mutige und einfallsreiche Stahlbauer, die solche Herausforderungen bewältigen können. […]