• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Facebook
  • Instagram
Allgemein

Dem Zufall eine Chance geben

Dieser Leitspruch hat uns in den vergangenen Jahren zu vielen neuen Chancen verholfen, woraus viele verrückte und beeindruckende Dinge entstanden sind, mit denen wir vorher niemals gerechnet hätten. Und genau deshalb sind wir so überzeugt von dieser Philosophie. Denn man weiß nie, wofür etwas gut ist oder was daraus entstehen könnte. Wenn das Telefon klingelt und jemand mit einer verrückten Idee um die Ecke kommt, dann ist es leichter „Nein“ zu sagen, als sich die Idee erst einmal anzuhören. Mit einem einfachen „Nein, das machen wir nicht“ sind alle Probleme vom Tisch, bevor sie überhaupt entstanden sind, und wir könnten uns weiter unserem Tagesgeschäft widmen. Damit bräuchten wir keine Risiken einzugehen und uns nicht mit vagen Ideen herumzuschlagen. Aber mit dieser Reaktion würden wir auch verhindern, dass sich daraus zufällig etwas ergeben könnte. Eine neue Chance, die uns als Unternehmen weiterbringt. Und deshalb leben wir diesen Leitspruch und geben dem Zufall gern eine Chance.


Weiterlesen

1. September 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/01/Dem-Zufall-eine-Chance-geben-titel.jpg 533 799 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-09-01 09:00:542020-07-21 08:00:18Dem Zufall eine Chance geben
Allgemein

Warum ich senkrechte Linien mit links & horizontale mit rechts zeichne

Warum ich senkrechte Linien mit links und horizontale mit rechts zeichne

Wenn wir neue Mitarbeiter bei HAHNER Technik bekommen und ich das erste Mal mit diesen zusammenarbeite, dann wandern schon mal irritierte Blicke zu meinen Händen. Beim Zeichnen halte ich den Stift in der linken Hand, zum Schreiben wandert er in die rechte Hand und mit der linken Hand greife ich dann wiederum zur Schere – vorausgesetzt es ist eine Linkshänderschere. Eingefleischte Rechtshänder sind es nicht gewöhnt, dass jemand abwechselnd mit beiden Händen arbeitet. Bloß mit beiden Händen gleichzeitig schreiben, das kann ich dann doch nicht.


Weiterlesen

13. August 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/08/hahner-linksrechts.jpg 504 790 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-08-13 08:30:152020-07-28 15:00:56Warum ich senkrechte Linien mit links & horizontale mit rechts zeichne
Allgemein

Jetzt ist die richtige Zeit zum Anbauen

Gerade als Corona losging, bin ich mit meinem Büro von unserer Unternehmenszentrale in Petersberg-Böckels ins Nachbargebäude der Texmer GmbH umgezogen. Das hatte verschiedene Gründe: Zum einen wurde dadurch Bürofläche im Hauptgebäude frei, die wir für neue Mitarbeiter benötigen. Und zum anderen bin ich dadurch nicht mehr allzeit präsent. Der Weg in die Produktion ist zwar kurz und ich bin auch noch fast jeden Tag drüben, aber ich stehe nicht mehr ständig als Ansprechpartner zur Verfügung. Dadurch sollen die einzelnen Abteilungen selbstständiger agieren und mehr Verantwortung übernehmen. Wenn ich jederzeit präsent bin, behindere ich auch die Entwicklung eigener Ideen. Im Blogbeitrag „Nichts ist beständiger als der Wandel“ berichte ich ausführlich über die Hintergründe meines Umzugs, deshalb kann ich mich hier kurz fassen.


Weiterlesen

1. August 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/07/neuesBuero.jpg 364 900 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-08-01 08:05:102020-07-21 10:12:39Jetzt ist die richtige Zeit zum Anbauen
Allgemein

Der Sprung vom Azubi zum Ausbilder

Anfang 2019 änderten wir unseren Namen in HAHNER Technik. Im gleichen Zug strukturierten wir intern ein bisschen um. Wir haben viele Dinge auf den Prüfstand gestellt, neu bewertet und neu gedacht – so auch die Betreuung unserer Azubis. Bisher stand ich, wie in vielen anderen Bereichen auch, als Firmeninhaber im Mittelpunkt und musste die Entscheidungen treffen. Doch manche Auszubildende habe ich im Tagesgeschäft wochenlang nicht gesehen, wie soll ich ihnen da ein guter Ansprechpartner sein? Unsere Azubis brauchen im Alltag schnelle Antworten, kurze Kommunikationswege und einen Ansprechpartner vor Ort, sonst bremsen wir ihren Lernprozess aus. Deshalb haben wir uns 2019 dafür entschieden, dass die einzelnen Teams die Betreuung ihrer Azubis selbst übernehmen. Pro Team gibt es nun einen Ausbildungsverantwortlichen, der die Azubis vom Bewerbungsgespräch bis zur Abschlussprüfung begleitet.


Weiterlesen

15. Juli 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/07/Ausbilder-Hahner-Technik-0720_.jpg 364 900 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-07-15 08:00:302020-07-14 13:26:05Der Sprung vom Azubi zum Ausbilder
Allgemein

Nichts ist beständiger als der Wandel

„Das war schon immer so“ bzw. „das haben wir noch nie so gemacht“ – bei diesen beiden Sätzen bekomme ich Gänsehaut. Denn unser Unternehmen ist ebenso wie unsere Umwelt ständig im Wandel. Es gibt kein „immer“ und kein „nie“, denn alles hat irgendwo mal angefangen und wird irgendwann auch durch etwas Neues ersetzt. Bevor wir unsere Unternehmens-Zentrale in Petersberg-Böckels gebaut haben, da gab es hier nur grüne Wiese. Unser Unternehmen gibt es schon seit 30 Jahren, aber unsere heutige Arbeitsweise hat nichts mehr mit unseren Anfängen zu tun. Denn wir mussten uns wandeln und anpassen, um weiter zu wachsen zu können und erfolgreich zu sein. Früher hieß es: Die Schnellen fressen die Langsamen, die Großen die Kleinen. Und schon damals sorgte die Evolution für ausgeklügelte Verteidigungsstrategien, um zu überleben. Heutzutage ist die Anpassung umso wichtiger, denn der Wandel wird durch die Digitalisierung immer schneller vorangetrieben. Nur wer sich am schnellsten und besten anpasst, der kann den Wandel mitmachen und für sich nutzen. Und letztendlich haben wir es in der Hand, denn wir können uns jeden Tag verändern. Wir müssen nur das richtige Gespür und den Mut dafür haben.  


Weiterlesen

7. Juli 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/03/Nichts-ist-bestaendiger-als-der-Wandel-titel-.jpg 533 799 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-07-07 10:00:512020-07-06 12:09:58Nichts ist beständiger als der Wandel
Allgemein

Artikel: „Ich muss mein kritisches Bild von Ämtern revidieren“

Seit fast 100 Ausgaben widmet sich die WirtschaftsWoche wöchentlich den „Helden des Mittelstands“ und ihren kreativen Problemlösungen im betrieblichen Alltag. Wir haben nachgefragt, wie und mit welchen Ideen die findigen WiWo-Helden durch die Coronakrise kommen – heute bei Bernhard Hahner.

Bernhard Hahner (55) ist Gründer und Chef der Hahner Technik GmbH, einem Stahlbauunternehmen aus dem hessischen Petersberg bei Fulda (220 Mitarbeiter, 35 Millionen Euro Umsatz). Vor den Folgen der Coronakrise ist auch sein Unternehmen nicht gefeit. Im Folgenden veröffentlichen wir seine Eindrücke und Einschätzungen im Wortlaut:

Weiterlesen

15. Juni 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/06/Ich-muss-mein-kritisches-Bild-von-Aemtern-revidieren-1.jpg 800 1200 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-06-15 10:00:022020-06-16 08:03:45Artikel: „Ich muss mein kritisches Bild von Ämtern revidieren“
Allgemein

Die FOS hat mir meinen Weg gezeigt

Warum hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda ausgerechnet mich gefragt, ob ich einen Vortrag zu ihrem 50-jährigen Jubiläum beisteuern könnte? Natürlich war ich selbst Schüler an der Fachoberschule. Doch ansonsten habe ich mich sehr durch meine Schulzeit gequält und kann dem hessischen Schulsystem bis heute nicht viel abgewinnen. Denn ich bin ein durch und durch praktisch veranlagter Mensch und hatte im Werkunterricht immer eine Eins im Zeugnis stehen. Mit vielen anderen Schulfächern konnte ich dagegen nichts anfangen. Schule und ich passten einfach nicht zusammen.


Weiterlesen
29. Mai 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/50-Jubilaeum-FOS-Stahlbau-Ausnahmetalent-Bernhard-Hahner-Technik.jpg 533 799 f5schipper https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5schipper2020-05-29 13:00:002020-05-29 13:04:52Die FOS hat mir meinen Weg gezeigt
Allgemein

Interview: Jetzt ist es Zeit sich zu positionieren

Das Metallhandwerk ist wie viele andere Bereiche auf die eine oder andere Art und Weise von der Coronakrise betroffen. Der Stahlbauer Bernhard Hahner aus Petersberg-Böckels sieht im Skype-Interview mit Jörg Dombrowski von der Zeitschrift m&t metallhandwerk vor allem aber auch die Chancen, die die Krise dem Metallhandwerk bietet.

Was bedeutet die Coronaepidemie für Ihren Betrieb?

Wegen der sich täglich ändernden Situation ist diese Frage zurzeit schwer zu beantworten. Wir versuchen mit einem Maßnahmenpaket die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten. Um die Produktion auch im Fall eines positiven Coronatests aufrecht zu erhalten, planen wir den Zwei-Schicht-Betrieb. Unser Betriebsgelände ist eingezäunt und der Zutritt damit kontrollierbar und stark eingeschränkt. Handelsvertreterbesuche habe ich bis auf weiteres untersagt und für unsere Mitarbeiter, Lieferanten und Nachunternehmer gelten besondere Regelungen, die wir permanent anpassen. Im Büro arbeiten wir soweit möglich im Homeoffice und mit größerem Abstand zwischen den Schreibtischen.

Weiterlesen
7. April 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/04/videokonferenz2.jpg 533 799 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-04-07 11:30:132020-05-14 13:05:36Interview: Jetzt ist es Zeit sich zu positionieren
Allgemein

Unsere Anleitung zum Querdenken

In unserer Tochterfirma Texmer produzieren wir Abroll-Gatter für alle möglichen Arten von Fäden. Vor allem Carbonfasern sind extrem empfindlich und müssen sehr schonend auf- und abgewickelt werden. Hierfür beschichten wir unsere Gatter mit strukturierten Chromschichten der Firma Topocrom. Die verchromten Rollen versenden wir von Petersberg-Böckels aus in die ganze Welt – und hier liegt das Problem. Ursprünglich haben wir diese sehr hochwertigen und teuren Bauteile in Folie eingewickelt und eingeklebt, sodass sie für den Transport gut geschützt sind. Die verpackten Rollen sind beim Kunden angekommen, von außen war nicht ersichtlich was da eingewickelt ist. Also wurde beim Auspacken das Cuttermesser angesetzt und schon waren Kratzer in der Oberfläche. Die Rollen wurden reklamiert. Das hat alle Beteiligten frustriert, schließlich wollen wir unseren Kunden einwandfreie Bauteile à la „Made in Germany“ liefern. Also kam später statt Folie ein Netzstrumpf aus Kunststoff zum Einsatz, um die Rohre besser zu verpacken. Dieses Mal war der Schlauch transparent, sodass der Inhalt sichtbar war. Doch das Material ist extrem reißfest, also kam wieder das Cuttermesser zum Einsatz – wieder hat der Kunde die Rohre mit Kratzern reklamiert. Ein scheinbar unlösbares Problem, das uns viele Jahre lang beschäftigt hat.


Weiterlesen
2. April 2020
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2020/04/Unsere-Anleitung-zum-Querdenken-titel.jpg 533 799 f5reiprich https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png f5reiprich2020-04-02 14:20:002020-05-29 13:05:54Unsere Anleitung zum Querdenken
Seite 2 von 212
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • Kunst aus Stahl Alicja Kwade Linienland: Vortrag Herwig Bretis – Stahlbauinfotage von Hahner TechnikHahner TechnikKunst aus Stahl – An der Grenze des Möglichen?14. November 2021 - 6:00

    Herwig Bretis bei den Stahlbau-Infotagen In meinem letzten Blogbeitrag zum Programm der Stahlbau-Infotage geht es noch einmal um ein Herzensthema von mir: Kunstobjekte. Ich selbst bin eher Ingenieur als Künstler, aber um einzigartige, filigrane und teilweise unmöglich erscheinende Kunstobjekte aus Metall zu realisieren, braucht es auch mutige und einfallsreiche Stahlbauer, die solche Herausforderungen bewältigen können. […]

© Copyright Bernhard Hahner
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen