• Menü Menü
bernhardhahner.de
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
Stahlbau-Infotage

Hahner Technik – Common Sky, ein außergewöhnliches Projekt

Stahlbau Infotage 2022 Common Sky Hahner Technik FuldaStudio Other Spaces

© Studio Other Spaces

Bernhard Hahner & Mario Röhrig über das Kunstprojekt „Common Sky“

Dass wir hier bei Hahner Technik ein Faible für große Kunstobjekte aus Stahl haben, hat sich ja schon herumgesprochen. Kunst und Design-Projekte machen sogar einen nicht unerheblichen Teil unseres Geschäfts aus. Wir finden es großartig, Künstlerinnen und Künstler mit unserem Know-how in Sachen Metall und Stahl zu unterstützen und deren Visionen zu verwirklichen. Dafür nehmen wir auch weite Wege in Kauf. Das Kunstprojekt, das unsere Kollegen Mario Röhrig und René Kühne begleiten durften, wird gerade in Buffalo (NY) fertig montiert und installiert.

Wenn man das (fast) fertige Konstrukt sieht, dann ist das ein herrliches Gefühl. Ich selbst durfte mir während meines Sommerurlaubs ein Bild davon machen.


 

Besonders beeindruckt hat mich, wie genau die Visualisierung des Projekts und die Realität übereinstimmen.

 

Wirklich faszinierend, was der Architekt Sebastian Behmann und der Künstler Olafur Eliasson des Künstler-Büros Studio Other Spaces mit „Common Sky“ geschaffen haben. Und natürlich macht es uns stolz, dass wir mit daran beteiligt waren und sind, dass diese Kunst auch realisiert werden kann.

Common Sky, ein außergewöhnliches Projekt

Wie der fertige „Common Sky“ einmal aussehen würde, haben alle, die im letzten Jahr bei den Stahlbau-Infotagen dabei waren, bereits erleben dürfen. Während unserer Werkshallenführung konnte sich jede/r mit Hilfe einer Augmented-Reality-Brille ein Bild davon machen. Zu diesem Zeitpunkt war das Projekt noch längst nicht fertig. Aber durch die AR-Brille konnte man erahnen, wie es später einmal aussehen würde. Bei Common Sky handelt es sich um ein Glasdach innerhalb eines Museums, das das Innen und Außen verschmelzen lässt – mit vielen Spiegeln, die für kaleidoskopische Reflexionen sorgen sollen.

 

Stahlbau Infotage Kunstprojekt Common Sky Hahner Technik Fulda

Stahlbau Infotage 2022 Kunstprojekt Common Sky Hahner Technik Fulda

Außergewöhnliches Projekt, außergewöhnliche Herausforderungen

Was von Anfang an klar war: Es handelt sich um ein Unikat, ein Objekt mit besonderen Herausforderungen. Nicht zu unterschätzen war beispielsweise die Dimension und der Transportumfang des Projekts. Für die Logistik nach Übersee mussten die Teile speziell verpackt und transportiert werden. Hier kam die zu Hahner Technik gehörende Ideenschmiede Alpaka Innovation ins Spiel, die eigens für diese logistische Herausforderung spezielle Gestelle für Handling und Transport entwickelt hat. Auch ein neues Dichtungs-Schneidegerät war aufgrund der Sonderdichtungen erforderlich und wurde eigens für das Projekt von Alpaka Innovation entwickelt. Über diese und noch weitere knifflige Herausforderungen, wie etwa die Tatsache, dass in den USA andere Normen und Vorschriften gelten als in Deutschland, wird das Team von Alpaka berichten.

 

Stahlbau Infotage 2022 Röhrig Mario Hahner Technik Fulda

Mario Röhrig

Stahlbau Infotage 2022 Torben Radtke Hahner Technik Fulda

Torben Radtke

Stahlbau 2022 Hartmann Hahner Technik Fulda

Frank Hartmann










Kunst und Stahlbau – ein „Dream-Team“

Stahlbau und Kunst klingen zunächst einmal widersprüchlich. Doch der Werkstoff Stahl kann ziemlich kunstvoll verarbeitet werden. Das weiß auch Lisa Tschorn, die für die Projektkommunikation bei Common Sky zuständig war. Sie lädt in ihrem Beitrag am Samstag zu einem Austausch zu diesem sehr komplexen und gleichzeitig erfolgsentscheidenden Themenbereich ein.

 

Kunst und Stahlbau passen gut zusammen, wie wir bei Hahner Technik finden. In dieser Szene fühlen wir uns wohl, sind gut vernetzt und offen für noch so außergewöhnliche Projekte. Ganz gleich, welche Vision ein Künstler oder eine Künstlerin verfolgt: Wir finden für (fast) alles eine Lösung.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
30. September 2022
https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2022/09/Stahlbau-Infotage-2022-Common-Sky-Hahner-Technik-Fulda_.jpg 619 1100 Saskia Fischer https://bernhardhahner.de/wp-content/uploads/2019/11/logo-test.png Saskia Fischer2022-09-30 19:00:522022-09-29 16:00:55Hahner Technik – Common Sky, ein außergewöhnliches Projekt
Bernhard Hahner

„Bei uns im Team trägt jeder die Verantwortung für das Ergebnis. Dafür freuen wir uns am Ende auch gemeinsam über den Erfolg.“

signature

Blog abonnieren

Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Ärmel hoch! Vor Ort bei Hahner Technik Fulda | BVMW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Unser hauseigener Postbote

In regelmäßigen Abständen zieht unser virtueller Postbote los und verteilt den neusten Blogbeitrag von Bernhard Hahner in alle Posteingänge, die in unserem Verteiler stehen. Wollen Sie auch Post von Bernhard Hahner bekommen und über die neusten Ereignisse und Anekdoten aus der HAHNER Unternehmensgruppe auf dem Laufenden bleiben? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein – unser HAHNER-Postbote freut sich. Und wir versichern Ihnen: Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet.

HAHNER Technik® GmbH & Co KG
Gerhardsweg 5
36100 Petersberg-Böckels

T: +49 (0) 661 9652 0
F: +49 (0) 661 9652 11
E: info@hahner-technik.de

Zur Website von HAHNER Technik
  • Kranhub des Dachs am Donum Estate in Kalifornien – Studio Other Spaces© Vertical Panorama Pavilion at the Donum Estate, 2022, Studio Other Spaces – Photo: Adam Potts
    Vertical Panorama Pavilion für das Weingut Donum Estate in Kalifornien30. Januar 2025 - 19:00

    Kunst und Stahl: Das gehört beim Stahlbauunternehmen HAHNER Technik aus Fulda immer enger zusammen. Kunstschaffende weltweit wenden sich an Bernhard Hahner und sein 120-köpfiges Team, um ihre – zum Teil hochkomplexen – Werke realisieren zu lassen.

© Copyright Bernhard Hahner
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu TikTok
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Link to: Leichtbau im Bauwesen – von der Forschung in die Praxis Link to: Leichtbau im Bauwesen – von der Forschung in die Praxis Leichtbau im Bauwesen – von der Forschung in die PraxisLeichtbauweise im Bauwesen (TU Chemnitz) von Dr. Sandra Gelbrich – Hahner Technik FuldaDr. Sandra Gelbrich, TU Chemnitz Link to: Ausschreibungen für den Stahlbau – Beispiele aus der Praxis Link to: Ausschreibungen für den Stahlbau – Beispiele aus der Praxis Stahlbau-Infotage: Buch Ausschreibungen für den Stahlbau von Ralf Steinmann – Hahner Technik FuldaHahner TechnikAusschreibungen für den Stahlbau – Beispiele aus der Praxis
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen