
Nachhaltiges Bauen als neues Normal
Dr. Christine Lemaitre bei den Stahlbau-Infotagen
Im Rahmen unserer Stahlbau-Infotage am 18. und 19. November 2020 in Petersberg/Böckels stelle ich Ihnen hier vorab unsere hochkarätigen Referenten und ihre spannenden Themen vor. Im vorhergehenden…

Bauaufsichtliche Anforderungen – Was ist notwendig?
Karsten Zimmer bei den Stahlbau-Infotagen
Falls Sie es noch nicht mitbekommen haben, am 18. und 19. November 2021 veranstalten wir bei HAHNER Technik in Petersberg/Böckels die Stahlbau-Infotage. Neben ausgewählten Gästen haben wir sieben…

Deshalb veranstalten wir die Stahlbau-Infotage
Die Idee zu den Stahlbau-Infotagen kam uns in den vergangenen Jahren und am 18. sowie 19. November 2021 möchten wir sie in die Tat umsetzen. Der Hintergrund: Wir haben in unserer Fertigung immer wieder das Problem, dass Entwürfe, Konstruktionen…

Warum holen wir Kunst ins Unternehmen?
Warum holen wir Kunst ins Unternehmen?
Im Herbst 2019 hat der Künstler Jens J. Meyer unseren Veranstaltungsraum neugestaltet. Nun schwebt bei Schulungen, Besprechungen und Veranstaltungen die Tuchskulptur „Flying Inspiration“ über…

Dem Zufall eine Chance geben
Dieser Leitspruch hat uns in den vergangenen Jahren zu vielen neuen Chancen verholfen, woraus viele verrückte und beeindruckende Dinge entstanden sind, mit denen wir vorher niemals gerechnet hätten. Und genau deshalb sind wir so überzeugt…

Warum ich senkrechte Linien mit links & horizontale mit rechts zeichne
Warum ich senkrechte Linien mit links und horizontale mit rechts zeichne
Wenn wir neue Mitarbeiter bei HAHNER Technik bekommen und ich das erste Mal mit diesen zusammenarbeite, dann wandern schon mal irritierte Blicke zu meinen Händen.…
Blog abonnieren
Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Vertical Panorama Pavilion für das Weingut Donum Estate in Kalifornien
Kunst und Stahl: Das gehört beim Stahlbauunternehmen HAHNER Technik aus Fulda immer enger zusammen. Kunstschaffende weltweit wenden sich an Bernhard Hahner und sein 120-köpfiges Team, um ihre – zum Teil hochkomplexen – Werke realisieren zu lassen.
Weiterlesen