
Aus der Praxis: Treppen – Die aktuellen Anforderungen aus Bauordnungen, Sonderbauvorschriften und Normen
Dipl.-Ing. Karsten Zimmer, Bereichsleiter Technik des Bundesverband Metall (BVM)
Wer bei den ersten Stahlbau-Infotagen im letzten Jahr dabei war, erinnert sich sicher an diesen Mann. Er war es, der aus einem scheinbar trockenen Thema eine lebendige…

Die Stahlbau-Infotage gehen in die zweite Runde
Und das aus gutem Grund. Denn unsere Erwartungen im letzten Jahr wurden allesamt übertroffen. Ich bin mir sicher, dass es genau solch ein Format braucht, um auf Augenhöhe die großen Herausforderungen unserer Branche zu besprechen und gemeinsam…

Kunst aus Stahl – An der Grenze des Möglichen?
Herwig Bretis bei den Stahlbau-Infotagen
In meinem letzten Blogbeitrag zum Programm der Stahlbau-Infotage geht es noch einmal um ein Herzensthema von mir: Kunstobjekte. Ich selbst bin eher Ingenieur als Künstler, aber um einzigartige, filigrane…

Schraubfundamente – Eine Alternative zum Beton?
Lars Meeß-Olsohn bei den Stahlbau-Infotagen
Ursprünglich sollten die Stahlbau-Infotage 2020 mit einem Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Sandra Gelbrich von der TU Chemnitz zum Thema „Leichtbau im Bauwesen“ abschließen. Doch Corona stellt uns…

Parametrische Konstruktionen – Komplexität flexibel gedacht
Julian Lienhard bei den Stahlbau-Infotagen
Haben Sie schon mal von parametrischen Konstruktionen gehört? Ich bis vor ein paar Jahren auch nicht – bis ich Prof. Dr.-Ing. Julian Lienhard getroffen habe. Wir haben gemeinsam an einem sehr komplexen…

Blog abonnieren
Um immer auf dem neusten Stand zu sein, sobald ein neuer Blogeintrag kommt, melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Vertical Panorama Pavilion für das Weingut Donum Estate in Kalifornien
Kunst und Stahl: Das gehört beim Stahlbauunternehmen HAHNER Technik aus Fulda immer enger zusammen. Kunstschaffende weltweit wenden sich an Bernhard Hahner und sein 120-köpfiges Team, um ihre – zum Teil hochkomplexen – Werke realisieren zu lassen.
Weiterlesen